Warum funktionieren Crash-Diäten nicht?

Kurz und knackig auf den Punkt gebracht!

15 kg in 3 Wochen…klingt super, oder?
Doch wie soll das gehen?
Radikale Diäten versprechen tolle Ergebnisse,  du musst nur durchhalten?
Was danach passiert, steht auf einem ganz anderen Blatt…
Crash-Diäten arbeiten mit einem hohen Kaloriendefizit und erzielen dadurch natürlich Erfolge – kurzfristige Erfolge.

Was passiert, wenn unser Körper viel zu wenig Energie bekommt?

Es werden vor allem Muskeln abgebaut. Mit deren Eiweißbausteinen kann unser Organismus selbst Kohlenhydrate (Glucose) herstellen, um sich mit Energie zu versorgen.
Für den Körper ist eine Hungersnot ausgebrochen und er muss mit wenig Energie haushalten. In Folge senkt sich der Grundumsatz ab. Wird nach dieser Hungerphase wieder normal gegessen, steigt das Körpergewicht schnell wieder an. Denn: endlich gibt es wieder genug zu essen, da muss Vorsorge getroffen werden!

Was ist die Gefahr von häufigen Crash-Diäten?

Passieren diese Gewichtsschwankungen öfters, wird unser Organismus „misstrauisch“ und verringert sicherheitshalber den Grundumsatz beträchtlich. Dies kann dazu führen, dass eine Gewichtsabnahme ziemlich schwierig wird. Außerdem kann sich eine Essstörung herausbilden. Weiterhin erhält unser Körper in dieser Zeit auch wenig Nährstoffe. Diese sind aber nötig, damit der Stoffwechsel rund läuft.

Wie fühlst du dich, wenn du eine Radikal-Diät machst?

Vielleicht kommt dir das bekannt vor:
Am Anfang fühlst du dich prima, denn die Pfunde purzeln. Doch kommt nicht irgendwann der Moment, wo die dir die strengen Verbote und Regeln gründlich auf die Nerven gehen, denn wo bleibt der Genuss und die Lebensfreude? Der Frust kommt – und vielleicht die erste Heißhungerattacke mit dem Gefühl: jetzt ist es sowieso egal.

Wie kannst du sinnvoll abnehmen?

Wenn du abnehmen willst, musst du essen.
Natürlich weniger Kalorien als sonst, doch ist es wichtig, dass der Körper mit allen Vitalstoffen gut versorgt ist. Iss Gemüse, Salat und Vollkornprodukte, dann fühlt sich dein Magen gut gefüllt an und das für längere Zeit. Wähle dazu eine Eiweißkomponente (Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier), die zusätzlich für eine längere Sättigung sorgt.

Wie kann eine seriöse Diät mit einer langfristigen Gewichtsabnahme aussehen?

  • Langsame Gewichtsabnahme mit vernünftiger Kalorienreduktion: Motto „Verbieten ist verboten“ – so sinkt die Laune nicht in den Keller
  • Zielformulierung: Dein persönliches Wohlfühlgewicht ist das Maß
  • Umstellung des Ernährungsverhaltens: mit Geschmack, mit Genuss und mit Lust
  • Viele nützliche Infos zu einer ausgewogenen Ernährung: gut gerüstet für die Zukunft