Wie du die Kilos aus den Ferien loswirst!
Sommer, Sonne, Urlaub!
Du denkst an Erholung, Entspannung und an all das leckere Essen und Trinken, das sonst nicht so häufig auf deinem Speisezettel steht?
Es locken die Buffets mit „All you can eat“, cremigem Eis und der Aperol Spritz – und du möchtest einfach nur alles genießen.
Dann geht der Urlaub zu Ende. Du kehrst nach Hause zurück und bist wunderbar erholt. Doch du hast nicht nur nette Souvenirs mitgebracht, sondern auch ein kleines Speckröllchen, das dich im Alltag ziemlich nervt.
Wie kannst du die überflüssigen Pfunde nun wieder loswerden?
Meine Bitte:
Mache keine Crash-Diät, denn die endet oft mit dem so gefürchteten Jo-Jo-Effekt.
Hier kommen 3 Ernährungstipps, mit denen du deinen Urlaubskilos vernünftig zu Leibe rücken kannst.
Iss leckere Ballaststoffe, die dir wertvolle Energie geben und deine Verdauung ankurbeln!
Frisches Gemüse, knackige Salate und herzhaftes, kerniges Vollkorngetreide unterstützen bestens dein Vorhaben abzunehmen, weil sie durch ihr Volumen sättigen und dabei auch noch deine Verdauung fördern.
Doch viel mehr noch: ballaststoffreiches Essen liefert dir Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Energie, die unser Gehirn und unser Körper braucht, damit das Denken und der Stoffwechsel rund laufen. Dabei geschieht dies auf sehr gesunde Weise, denn dein Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an. So kannst du die gefürchteten Heißhungerattacken vermeiden.
Klicke hier und lasse dich gerne von meinen leckeren Rezeptideen inspirieren!
Sorge für eine hochwertige Eiweißkomponente pro Mahlzeit
Eiweiß (Protein) ist ein essentieller Nährstoff für unseren Körper. Aus dem Eiweiß, das wir mit der Ernährung aufnehmen, werden wichtige Strukturen hergestellt, z. B. Muskelfasern, Enzyme und Hormone, Antikörper, Transportmoleküle für Sauerstoff und Nährstoffe.
Wichtig für dich beim Thema Abnehmen:
Proteine machen satt. Das liegt zum Teil daran, dass die Verdauung von Eiweiß längere Zeit benötigt.
Ergänze deine Mahlzeit mit einer Portion wertvollem Eiweiß (ca. 80-100 g) und wechsel dabei ab.
Wie wäre es mit feinem Geflügel, frischem Fisch mit Zitrone, leichtem Quark und Joghurt mit 1,5% Fett (keine Lightprodukte!), Eiern (z. B. ein lockeres Rührei mit frischen Kräutern und/oder Paprika und Zwiebeln), nahrhaften Hülsenfrüchten, aromatischen Nüssen und Kernen?
Genieße deine Mahlzeit
Lege Handy und Zeitung zur Seite, nimm deine Mahlzeit nicht vor dem PC ein, sondern iss langsam und konzentriere dich darauf.
In einer Studie mit rund 60.000 Japanern, die an Typ 2 Diabetes erkrankt waren, wurde festgestellt, dass in der Gruppe der „Schnellesser“ doppelt so viele Personen übergewichtig waren wie bei den langsamen Essern. Sowohl in Bezug auf den BMI, als auch auf den Taillenumfang wiesen die „Schnellesser“ höhere Werte auf.
Ein Hinweis darauf, dass „langsame Esser“ eine Sättigung rechtzeitig bemerken. Da dieses Sättigungsgefühl erst nach 15 bis 20 Minuten einsetzt, realisieren „Schnellesser“ oft erst zu spät, dass sie genug gegessen haben.
Mache doch einmal die Probe und zähle, wie viele Male du einen Bissen kaust, bevor du ihn herunterschluckst:
20-30 mal Kauen ist ideal!
Lasse dir im wahrsten Sinne des Wortes dein Essen auf der Zunge zergehen!