Mit diesen 3 Tipps kannst du Heißhungerattacken leicht vermeiden!
Stell dir vor….
Du bist mitten in deiner Basenfastenwoche und kommst müde und gestresst nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause. Du möchtest jetzt nur noch etwas essen und dich ausruhen.
Oder du hast einen vollen Terminkalender, Fahrdienst für die Kinder und bist viel unterwegs. Bis zum Essen ist es noch weit.
Der große Hunger ist da – und du findest auf die Schnelle nur Lebensmittel in deinem Kühlschrank, die während der Basenfastenwoche nicht geeignet sind?
Da können die besten Vorsätze den Bach herunter gehen!
Wie kannst du diesen Heißhungerattacken ganz leicht vorbeugen?
Hier habe ich für dich 3 bewährte Tricks zusammengestellt!
Trick 1: Iss etwas, bevor der große Heißhunger kommt
Wenn du weisst, dass du am Vormittag regelmäßig Hunger bekommst oder am Nachmittag ein Tief hast, dann sorge vor und lass gar nicht erst den großen Hunger aufkommen.
Hab´ immer einen basischen Snack und ausreichend Wasser dabei. Deponiere auch in der Arbeit entsprechende Notfall-Snacks.
Was kommt als basische Zwischenmahlzeit in Frage?
Hilfreich sind ein paar Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse, Macadamianüsse, Paranüsse, Pistazien – bitte ungesalzen) und auch etwas Trockenobst (alles außer Bananenchips, die sind meistens zusätzlich gezuckert).
Am Vormittag kommen auch etwas Obst oder Rohkost in Frage.
Trinke auch viel Wasser und Tee.
Trick 2: Mache einen Kühlschrank-Check
Wirf schon vor dem Beginn deiner Basenfastenkur einen Blick in deinen Kühlschrank und vermeide es, dass sich dort viele säurebildende Lebensmittel befinden, die du schnell bei Heißhunger essen könntest.
Sorge für basische Nahrungsmittel, die sofort greifbar sind.
Wenn du abends nach Hause kommst, bieten sich beispielsweise sehr gut Oliven (in Lake) an.
Ansonsten gehen wieder Nüsse und Trockenfrüchte – in Maßen.
Trinke auch eine Tasse heißen Tee oder einfach heißes Wasser, das beruhigt den Magen.
Trick 3: Bereite dir die Mahlzeiten vor
Vorbereitung ist alles!
Ganz ohne Vorplanung geht es nicht. Auch in deinem normalen Alltag machst du dir darüber Gedanken, was du am nächsten Tag isst.
Bereite deine Mahlzeiten für den nächsten Tag so weit zu, dass du nur wenig Zeit brauchst, bis du essen kannst.
Schnippel´die Salatzutaten und stelle das Dressing her, dann ist dein Salat am nächsten Tag blitzschnell fertig. Während du den Salat vorbereitest, kannst du übrigens auch schon deine Gemüsesuppe für den nächsten Abend kochen.
Dann kannst du dich schon auf der Heimfahrt von der Arbeit auf deine schnelle Gemüsesuppe freuen!