Damit du dich wieder
besser fühlst

durch weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität

Welche Diagnose, welche Beschwerden hast du?
Wie ist die Situation?
Sabine Schreiner

Was erwartet dich bei einer Ernährungstherapie?

  • Deine täglichen Ernährungs-Herausforderungen:
    Klärung deiner Essgewohnheiten, auch mit der Nährwertanalyse deiner Mahlzeiten
  • Was du essen und trinken kannst, damit es dir besser geht:
    Dein Persönlicher Lebensenergieplan mit den Lebensmitteln,
    die dir schmecken und auf deine Gesundheit einzahlen.
  • Vielfältige Inspiration: Leckere, auf deine Situation zugeschnittene Rezepte
  • Deinen Erfolg langfristig sicherstellen: Motivation zum Dranbleiben durch psychologische Beratungsansätze und mein Coaching
  • Erreichte Ziele bewahren: Meine Begleitung über längere Zeit
    (z.B. 6 oder 12 Monate)

Wann ist eine Ernährungstherapie sinnvoll?

Körpergewicht

Übergewicht bis Adipositas
Untergewicht
Mangelernährung
Essstörungen

Lebensmittelunverträglichkeit

Allergien (Kuhmilch, Weizen, Hühnerei, Pollen-Kreuzallergie etc.)
Glutenunverträglichkeit (Zöliakie, Sprue, Glutensensitivität)
Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit)
Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit)
Histaminintoleranz (Histaminunverträglichkeit)

Stoffwechselerkrankung

Fettstoffwechselstörung
Herz-/Kreislauferkrankung
Bluthochdruck
Diabetes mellitus Typ 2

Magen-Darm-Trakt

Sodbrennen, Reflux (GERD – gastroösophageale Refluxkrankheit)
Eosinophile Ösophagitis
Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
Reizmagen
Reizdarmsyndrom
Obstipation (Chronische Verstopfung)
Durchfall
Chronische Durchfallerkrankungen (Divertikulose, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
Kurzdarmsyndrom

Andere Erkrankungen

Rheuma, Rheumatoide Arthritis
Osteoporose, Osteopenie
Schilddrüsenerkrankung
Nierenerkrankung, Nierensteine
Gicht (erhöhte Harnsäurewerte)
Krebserkrankung