Was bedeuten die verschiedenen Aromabegriffe, die sich oft auf Verpackungen befinden?
2008 wurden die früher üblichen Bezeichnungen „naturidentische“ und „künstliche“ Aromen abgeschafft.
Eine Studie vom Juni 2017 befragte 1284 deutsche Verbraucher*innen zu ihrem Verständnis für die aktuellen Aromakennzeichnungen.
Unter anderem gab es die Frage zu einem Himbeer-Erfrischungsgetränk, das in fünf verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichen Aromakennzeichnungen versehen war.
- „mit Aroma“
- „aromatisiert“
- „mit natürlichem Aroma“
- „mit Himbeeraroma“
- „mit natürlichem Himbeeraroma“
Was ist nun künstlich und was ist natürlich? Gar nicht so einfach!
Hier kommt die Auflösung:
Ergebnis der Studie war übrigens, dass es einem erheblichen Anteil der Verbraucher*innen Probleme bereitete, die oben genannten Begriffe richtig einzuordnen.